Die Geburtsstunde des SC Blumenau fand im September 1947 im Gewächshaus der Familie Schneider statt, als drei bis vier Leute die Idee hatten, einen Sportverein auf der Blumenau zu gründen. Dies wurde schließlich in die Tat umgesetzt: Der erste Vorstand war Hans Müller zusammen mit seinem Stellvertreter Willi Seeberger. Rechts ist übrigens das erste Vereinslogo zu sehen, welches sich im Laufe der Zeit noch insgesamt drei Mal verändert hat.
Das erste Vereinsheim wurde 1949/50 erbaut, welches allerdings vier Jahre später durch einen Brand völlig zerstört wurde. Eine einfache Hütte diente dann als Übergangslösung, bis 1963 das heutige Clubhaus (noch ohne Anbau) fertiggestellt wurde. 1986/87 wurde das Dachgeschoss zu einer Wohnung für die Wirtsleute ausgebaut, 1992 war Richtfest zum Erweiterungsbau, welcher eine Platzwartwohnung sowie Dusch- und Umkleideräume umfasste.
Das erste Fußballfeld wurde 1948/49 als Sandplatz an der heutigen Stelle errichtet. Der Ausbau als Hartplatz erfolgte 1962. Die erste Flutlichtanlage wurde 1984 installiert.
Im Jahr 1983 wurde die Tennisabteilung gegründet. Die erste Abteilungsleitung bildete Günter Weindel mit seinem Stellvertreter Volker Reger. Nachdem übergangsweise noch in verschiedenen Tennishallen gespielt werden musste, wurden im Jahr 1985 die ersten zwei Tennisplätze fertiggestellt, ein dritter Platz kam 1987 dazu. 1996 erfolgte ein Neubau von Umkleide-, Dusch- und Toilettenräume.
Zur Vollständigkeit sei erwähnt, dass es von 1953-1957 auch eine Tischtennisabteilung beim SC Blumenau gab.